Fachartikel, Interviews und Gastbeiträge
GridCal in den Medien
Fortschritt für die Energiewende
Vom Netzmanagement bis E-Mobilität: Lösungen für die Zukunft der Energie
Presseinformation
Presseinformation von Omexom, Mitglied der GridCal Alliance, zum Messeauftritt auf der E-world 2025. Anhand von Live-Daten einer Ortsnetzstation in Krefeld zeigte die Marke für Energie Infrastrukturen von VINCI Energies, wie GridCal die Automatisierung von Verteilnetzen ermöglicht.
Veröffentlicht 2025 auf
industr.com (Onlineportal von energy)

Niederspannungsbetriebsführung
Wirtschaftlicher Betrieb von Smart Grids durch skalierbare Lösungen
Gastbeitrag
Im Gastbeitrag für das ew Magazin erläutern Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, und Matthias Pfeffer, Gründer und Geschäftsführer der Ing.-Büro Pfeffer GmbH, die Vorteile von GridCal beim Aufbau leistungsfähiger und wirtschaftlicher Smart Grids im Niederspannungsnetz und der Testumgebung des Reallabors in Rödermark.
Veröffentlicht 2025 in
ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Netzengpassmanagement mit GridCal
Dem Zwang zum Netzausbau nach §14a ein Schnippchen schlagen – und vieles mehr
Fachartikel
Die Anforderungen an einen zuverlässigen Netzbetrieb steigen. Damit werden die lückenlose Transparenz der Vorgänge im Netz und ein umfassendes Netzengpassmanagement unabdingbar. GridCal erleichtert nicht nur diese Aufgabe, sondern auch den wirtschaftlichen Netzausbau.
Veröffentlicht 2024 in
50,2 Magazin für intelligente Stromnetze

Alle Fäden in der Hand
Fachartikel
Bei der Digitalisierung ihrer Verteilnetze kommen Netzbetreiber nicht um die Frage nach der IT-Sicherheit herum. GridCal und die Mitglieder der GridCal Alliance klären diese Frage umfassend und sorgen so für langfristige Autonomie der Netzbetreiber.
Veröffentlicht 2024 in
50,2 Magazin für intelligente Stromnetze

Standpunkt
Digitale Unabhängigkeit sichert wirtschaftliche Unabhängigkeit!
Gastkommentar
Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, erklärt in einem Gastkommentar für das ew Magazin, weshalb Netzbetreiber bei der Digitalisierung ihrer Verteilnetze ihre Unabhängigkeit bewahren sollten – und wie dies mit GridCal gelingt.
Veröffentlicht 2024 in
ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Meter machen, statt auf Smart Meter warten
Fachartikel
Um das sogenannte Klimaneutralitätsnetz zu realisieren, muss auch die Netzdigitalisierung in der Mittel- und Niederspannung ganz oben auf der Agenda stehen. Wie das besonders schnell und zugleich wirtschaftlich gelingt, zeigt GridCal.
Veröffentlicht 2024 in
50,2 Magazin für intelligente Stromnetze

Kritische Infrastruktur
Datenspeicherung in der Cloud oder vor Ort?
Fachartikel
Als Teil der kritischen Infrastruktur tragen kommunale Stromnetzbetreiber eine besondere Verantwortung. Mit GridCal gewährleisten sie die Datensicherheit bei Mess- und Monitoringsystemen.
Veröffentlicht 2024 auf
Treffpunkt-Kommune.de (Onlineportal von der gemeinderat)

Digitalisierung des Ortsnetzes
Worauf es bei der Messtechnik für Smart Grids ankommt
Fachartikel
Bei der Umstellung auf Smart Grids ist die eingesetzte Messtechnik ein entscheidender Faktor. Zugleich kommt es bei der Wahl einer geeigneten Lösung nicht nur auf das Ob, sondern auch auf das Wie an – GridCal zeigt, wie es richtig geht.
Veröffentlicht 2024 in
netzpraxis – Magazin für Energieversorgung
Zum Artikel (Anmeldung notwendig)

Niederspannung
Verteilnetze digital ertüchtigen
Fachartikel
Im Zuge der Energiewende müssen die Betreiber der Verteilnetze ihre Netze digitalisieren. Der Pionier in diesem Bereich ist die PSInsight GmbH mit ihrer Lösung GridCal, bei der das Thema Datensicherheit eine besonders hohe Bedeutung hat.
Veröffentlicht 2024 auf

Digitalisierung bei kommunalem Energieversorger
Wie die Stadtwerke Eschwege mit GridCal ihre Netze digitalisieren
Anwenderbericht
Case Study zu den Herausforderungen der Netzdigitalisierung bei den Stadtwerken Eschwege und wie dem kommunalen Versorger die erfolgreiche Umsetzung mittels GridCal gelingt.
Veröffentlicht 2024 in
ew – Magazin für die Energiewirtschaft
Zum Artikel (Anmeldung notwendig)

"Drei Fragen an..."
Kurzinterview
Matthias Eyrich, Stadtwerke Eschwege, Technischer Service Strom, erklärt, warum die Stadtwerke Eschwege im Zuge der Digitalisierung ihrer Ortsnetzstationen auf GridCal setzen.
Veröffentlicht 2024 in
Branchenguide Smart Grid 2024/2025 vom 50,2 Magazin für intelligente Stromnetze
Digitale Ortsnetzstation
Dreh- und Angelpunkt für die Digitalisierung der Verteilnetze
Interview
Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, zur Bedeutung von Ortsnetzstationen für die Digitalisierung der Verteilnetze und wie die Umsetzung mit GridCal einfach gelingt.
Veröffentlicht 2024 in
ew – Magazin für die Energiewirtschaft
Zum Artikel (Anmeldung notwendig)

Digitalisierung ohne Cloud
Fachartikel
Im Zuge der Verteilnetzdigitalisierung gewinnen Fragen nach der Datenhoheit und
-sparsamkeit zunehmend an Relevanz. Eine Antwort darauf stellt die Lösung GridCal dar, indem sie ohne externe Cloud auskommt.
Veröffentlicht 2023 in
50,2 Magazin für intelligente Stromnetze


"Keine Angst vor 14a"
Fachartikel
Die Umsetzung von §14a EnWG stellt Netzbetreiber vor Herausforderungen. Wie diese effizient, sicher und wirtschaftlich gelingt, zeigt GridCal.
Veröffentlicht 2023 in
50,2 Magazin für intelligente Stromnetze
Digitalisierung ohne Cloud
Fachartikel
Bei der Netzdigitalisierung kommt es nicht nur auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit an. Denn als Teil der kritischen Infrastruktur ist auch dem Schutz der Daten hohe Priorität einzuräumen. Mit GridCal gelingt dies auch ohne den Einsatz einer Cloud.
Veröffentlicht 2023 in
VDI energie+umwelt (ehemals BWK Energie)


Digitalisierung im Verteilnetz
Intelligenz und Transparenz im Energieverteilnetz
Fachartikel
Bertram Müller, Technischer Leiter der Stadtwerke Mühlhausen GmbH, spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung der Verteilnetze und wie die PSInsight GmbH gemeinsam mit der PQ Plus GmbH mittels GridCal die passende Lösung bietet.
Veröffentlicht 2022 in:
ew – Magazin für die Energiewirtschaft
Energieflüsse im Oberleitungsnetz in Echtzeit sichtbar machen
Fachartikel
Über das Forschungsprojekt »BOB – Batterie-Oberleitungs-Bus im Smart-Trolley-System« und wie mithilfe von GridCal der umfassende Blick ins Oberleitungsnetz gelingt.
Veröffentlicht 2022 in:
ew – Magazin für die Energiewirtschaft

Digitalisierung in den Verteilnetzen: Effizienz steigern, Datenhoheit und eigene Wertschöpfung sichern
Interview
Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, zur Entwicklung und dem Leistungsumfang von GridCal.
Veröffentlicht 2021 in
netzpraxis – Magazin für zukunftsfähige Stromnetze

Digitales Verteilnetz: Effizienz ist das entscheidende Stellglied für Netzbetreiber
Interview
Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, erläutert, wie GridCal Netzbetreiber auf ihrem Weg zur wirtschaftlichen und effizienten Digitalisierung der Netzinfrastruktur unterstützt.
Veröffentlicht 2021 in
ew – Magazin für die Energiewirtschaft


Der Weg zum digitalen Verteilnetz
Mit Digitalisierung zu mehr Wirtschaftlichkeit
Fachartikel
Die Geschäftsführer Christof Epe und Hans-Werner Leenen von der NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH sprechen über den Rollout von GridCal.
Veröffentlich 2021 in
ew – Magazin für die Energiewirtschaft