Videos
Lernen Sie GridCal über Interviews, Kundenstimmen und Produktvorstellungen noch besser kennen
Success Story – Verteilnetzdigitalisierung mit PQ Plus und GridCal bei den Stadtwerken Eschwege
Wie die Stadtwerke Eschwege erfolgreich die Verteilnetzdigitalisierung mit der innovativen Messtechnik von PQ Plus und GridCal umgesetzt hat, das erklären Ralf Herrmann, Technischer Leiter & Prokurist, Michael Küster, Bereichsleiter Niederspannung, und Matthias Eyrich, Mitarbeiter Technischer Service Strom, von den Stadtwerken Eschwege sowie Ingo Wernick, Technischer Vertrieb, von der PQ Plus GmbH.
Success Story – Verteilnetzdigitalisierung mit PQ Plus und GridCal bei den Stadtwerken Mühlhausen
Die Stadtwerke Mühlhausen in Thüringen haben im Jahr 2021 gemeinsam mit PQ Plus und dem GridCal System ein digitales Netzabbild Ihres Stromverteilnetzes eingeführt. Bis Ende 2025 möchte man eine flächendeckende Ausrüstung der Ortsnetzstationen mit GridCal abbilden. Wie das gelingt, erklären von den Stadtwerken Mühlhausen Henning Weiß, technischer Geschäftsführer, Thomas Hartl, Teamleiter Strom, und Wieland Eisenhardt, Sachbearbeiter Netzleitstelle, sowie Andreas Bleyer vom Vertrieb der PQ Plus GmbH.
Success Story – Verteilnetzdigitalisierung mit PQ Plus und GridCal bei der REDINET Burgenland GmbH
Dank der innovativen Messtechnik von PQ Plus und GridCal hat die REDINET Burgenland GmbH erfolgreich die Verteilnetzdigitalisierung umgesetzt. Dazu sprechen Andreas Bayer, Geschäftsführer, und Thilo Schlesinger, Teamleiter Meisterbereich Strom, der REDINET Burgenland GmbH sowie Norman Kriebel, Vertrieb Mitteldeutschland, der PQ Plus GmbH.
GridCal Insights bei Netze Solingen mit Christian von Kalben
Christian von Kalben, Gruppenleiter Strategisches Asset Management der SWS Netze Solingen GmbH, spricht über zukunftssichere Netze und weshalb sich der Netzbetreiber bei der Digitalisierung für GridCal entschieden hat.
Individuelle Lösungen für das digitale Verteilnetz mit GridCal vom Ingenieurbüro Stapf, Mitglied der GridCal Alliance
Sven Fritzel, Geschäftsführer des Ing. Büro Stapf, spricht darüber, wie sich kundenindividuelle Lösungen mit GridCal verwirklichen lassen.
Kundenreferenz: Städtische Werke Netz + Service Kassel mit Christoph Zeidler
Projekttechniker Christoph Zeidler erläutert, warum sich die Städtische Werke Netz + Service GmbH in Kassel für GridCal zur Digitalisierung ihrer Netze entschieden hat.
Die intelligente Ortsnetzstation "GridCal ready" mit Ingenieurbüro Pfeffer GmbH, Mitglied der GridCal Alliance
Geschäftsführer Matthias Pfeffer, Entwicklerin Sophia Pfeffer und Projektleiter Marco Genehr vom Ingenieurbüro Pfeffer erläutern, was eine GridCal ready Ortsnetzstation ausmacht.
GridCal: Wirtschaftliche Digitalisierung – Datenhoheit im Verteilnetz
Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, erklärt, warum eine wirtschaftliche Digitalisierung der Verteilnetze unmittelbar mit der Datenhoheit zusammenhängt.
GridCal Insights: Gamechanger für das Verteilnetz
Die Geschäftsführer Christof Epe und Hans-Werner Leenen von der NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH erläutern die Vorteile von GridCal und werfen einen Blick auf die Zukunft des digitalen Verteilnetzes.
PQ Plus und die erfolgreiche Zusammenarbeit in der GridCal Alliance
Daniel Fierus-Beyer, Geschäftsführer der PQ Plus GmbH, und Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, sprechen über die Anforderungen der Energiewende und wie Netzbetreiber ihre Netze mittels GridCal effizient darauf vorbereiten.
Best of Energy Day 2024
Im Interview mit Martin Heinrichs, Chefredakteur der ew – Magazin für die Energiewirtschaft, erklärt Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, wie sich Verteilnetze mit GridCal schnell, wirtschaftlich und sicher digitalisieren lassen – ohne auf eine Cloud zurückgreifen zu müssen.

Wirtschaftliche Digitalisierung des Verteilnetzes mit GridCal
Das Werbevideo der PQ Plus GmbH zeigt, warum GridCal Ihnen als Netzbetreiber optimal hilft, den beschleunigten Herzschlag der Energie messbar zu machen.
Schlüsselfertige GridCal ready Station von GRÄPER, Mitglied der GridCal Alliance
Dr. Ralf Jungblut, Geschäftsführer der Beton- und Energietechnik Heinrich Gräper GmbH & Co. KG, Arne Burmeister, Leiter Technik bei Gräper, und Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, sprechen über die Digitalisierung von Ortsnetzstationen mit GridCal.
GridCal: Der digitale mitwachsende Maßanzug für das Verteilernetz
Geschäftsführer Hans-Werner Leenen und Projektleiter Martin Breitenbach von der NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH sowie Daniel Wiese, Projekt- & Innovationsmanager Utilities der WAGO GmbH & Co. KG, und Dr. Philipp Huppertz, Gründer und Geschäftsführer der PSInsight GmbH, blicken auf die neuen Herausforderungen im Verteilnetz – und wie GridCal dabei hilft, diese zu meistern.
GridCal – Systemlösung zur wirtschaftlichen Digitalisierung von Verteilnetzen im Einsatz bei Omexom, Mitglied der GridCal Alliance
Auf den Best of Energy Days 2022 stellt Christian Cox, BU Leiter Omexom IT, im Interview mit Martin Heinrichs, Chefredakteur der ew – Magazin für die Energiewirtschaft, GridCal im Einsatz bei Omexom vor.